Willkommen im Interkulturellen Kleinkunsttheater ApoTheke
Ein Ort der Begegnung, Kreativität und interkulturellen Austauschs
1. Unsere Ausgangssituation
Essen ist eine Stadt der Vielfalt, geprägt von Menschen verschiedener Herkünfte und Kulturen. Mit über 35% der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist die interkulturelle Dynamik hier besonders ausgeprägt. Jedoch entstehen aus dieser Vielfalt auch Herausforderungen, insbesondere in den Stadtteilen mit einem hohen Anteil an Migranten und Flüchtlingen. Das Interkulturelle Kleinkunsttheater ApoTheke ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Als Ort der Interaktion und des Experimentierens mit Kunst möchten wir Brücken zwischen den Kulturen bauen und Menschen verschiedener Hintergründe zusammenbringen.
2. Unsere Zielgruppen
Unser primäres Anliegen richtet sich an neuzugewanderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ohne Altersbeschränkung. Wir möchten jedoch auch Einheimische, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, einladen, an unserem Programm teilzunehmen. Durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen, Schulen und anderen Einrichtungen wollen wir sicherstellen, dass unsere Angebote eine breite Zielgruppe erreichen.
3. Unser Ziel:
Unser Ziel ist es, durch kulturelle Aktivitäten neue Wege der Integration zu ermöglichen und die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen an der deutschen Gesellschaft zu stärken. Wir möchten die kulturelle Vielfalt feiern und den Ausdruck der individuellen Lebenswelten fördern.
4. Unsere Maßnahmen
In unseren Räumlichkeiten in der Kreuzeskirchstr. 1 in Essen bieten wir ein vielfältiges Programm an:
Theater und Rollenspiele: Durch künstlerisch inszenierte Szenen möchten wir interkulturelle Werte vermitteln und gemeinsam über das deutsche Grundgesetz reflektieren.
Literatur- und Erzählabende: Hier haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihre eigenen Lebensgeschichten auf vielfältige Weise zu teilen und sich selbst zu reflektieren.
Chor- und Theaterarbeit: Wir bilden Chor- und Theatergruppen, um gemeinsam Stücke zu erarbeiten, die sich mit den individuellen Lebenswelten unserer Teilnehmenden auseinandersetzen.
Lesungen: Regelmäßige Lesungen sollen Erfahrungen von Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte miteinander verbinden und den interkulturellen Dialog fördern.
Unser Ziel ist es, eine lebendige Plattform für kulturellen Austausch und Begegnung zu schaffen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und gemeinsam die Vielfalt zu feiern.