Offener Jugendtreff im Vielrespektzentrum

Yilmaz Demirel und Laila Ghanbari, ELZ Essener Lernzentrum gUG als Begleiter*in des offenen kultursensiblen Angebotes im VielRespektZentrum mit dem Vorsitzenden des RAA Vereins NRW e. V., Tuncer Kalayci
Foto: RAA Verein NRW e. V.

Im VielRespektZentrum Essen wird das Angebot seit 2023 durchaus positiv umgesetzt. Täglich nehmen ab 16:00 Uhr mehr als 20 Kinder und Jugendliche am Angebot teil, gelegentlich mit ihren Eltern.
Die Idee für die Maßnahme ist aus der Kooperation mit der Stabstelle Integration des Jugendamtes im Bezirk I, dem VielRespektZentrum Essen, dem ELZ Essener Lernzentrum gUG, dem RAA Verein NRW e.V. sowie der Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH entstanden. Das Angebot wird aus dem zentralen Integrationsbudget der Stadt Essen gefördert. Dieses Netzwerk setzt verschiedene Impulse zur Erhöhung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in der CityNord.
Die Unterstützung durch die Stabstelle Integration des Jugendamtes der Stadt Essen eröffnet den Kooperationspartnern verschiedene Zugänge, um interkulturelle Angebote erlebbar zu machen.
Auch die Akademie für Bildung und Soziales gGmbH, die Mitarbeiter*innen des Begegnungszentrum Weberplatzes des Jugendamtes sowie der Treffpunkt City-Nord beteiligen sich als Unterstützer dieser Ansätze.
Im Jahr 2024 kam das Katakomben-Theater aus Rüttenscheid dazu, um mit künstlerischen Interventionsstrategien die begonnenen Ansätze zur Imageverbesserung in der CityNord zu stärken.

Schreibe einen Kommentar