Wie alles begann …

Foto: RAA Verein NRW e. V.
Von links nach rechts: Stellvertretender Mitglieder des Kooperationsnetzwerkes Tuncer Kalayci, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH, Mitte: Sascha Frast, Stabstelle Integration des Jugendamtes der Stadt Essen, Links: Yilmaz Demirel, Begleiter des Jugendtreffes im VielRespektZentrum für das ELZ Essener Lernzentrum gUG.

In der City-Nord wird bereits seit 2023 intensiv an einer stabilen Netzwerkstruktur gearbeitet, an der maßgeblich die Stabstelle Integration des Jugendamtes der Stadt Essen, das ELZ Essener Lernzentrum gUG, der RAA Verein NRW e. V., die Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH, die Akademie für Bildung und Soziales gGmbH sowie der Treffpunkt City-Nord konstruktiv und Lösungsorientiert zusammenwirken.

Im Jahr 2024 kam das Katakomben-Theater aus Rüttenscheid dazu, um mit künstlerischen Interventionsstrategien einen Beitrag zur Imageverbesserung in der City-Nord zu leisten.

Die Zusammenarbeit mit dem VielRespektZentrum und dem Begegnungszentrum des Jugendamtes auf dem Webermarkt läuft schon seit mehreren Jahren. Gemeinsam haben die Kooperationspartner bereits erfolgreich die Umsetzung eines neuen Ansatzes wie das Frühlings- und Newroz-Fest im März sowie das 1. Weltmusikfestival im August 2024, realisiert. Weitere Kooperationspartner wie z. B. Arche Noah e.V., Interkulturelle Assistenz e.V., Ehrenamt Agentur, Unperfekthaus, together essen und Labor für Weltmusik kamen dazu.

Es wurde den Besucher*innen ein bunter Strauß an künstlerischen Aktivitäten beim Frühlings- und Newroz-Fest dargeboten: Kindermitmachaktion wie Kinderschminken, Kinderschmuck selbst fertigen und Kunstkreativangebote sowie künstlerische Beiträge wie Kinderballett, Kinderchor, Erwachsenenchorgruppe, Trommeln für den Frieden (Circulo tambores) und Internationale Musikgruppe „Stimme der Vielfalt“.

Das Programm des 1. Weltmusikfestivals war beeindruckend und hat unerwartet viele Teilnehmer*innen angezogen:

Transorient Orchestra– World Jazz aus der Metropole Ruhr

Nat Marbella & Otumfuo – afrikanische Trommel-, Tanz-, Akrobatik-, Highlight-Show

YACAMBU – Musica Latina – Salsa, Boleros, Sones, Guarachas

Dieser Prozess wird sowohl durch das Kulturamt der Stadt Essen als auch durch die Stabstelle Integration des Jugendamtes intensiv begleitet und inhaltlich sowie finanzielle unterstützt.

Diese konstruktive Zusammenarbeit wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Auch verschiedene Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen unterstützen diese Initiative des Kooperationsnetzwerkes zur Verbesserung des Images der City-Nord sowohl ideell als auch finanziell. Wir rechnen fest damit, dass weitere Förderer dazukommen werden, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Nord-City zu verbessern.

Die Kulturstiftung Essen hat bereits eine Förderzusage ausgesprochen und auch eine Verantwortung für die City-Nord übernommen. Die Kooperationspartner gehen davon aus, dass weitere kommunale Fachbereiche, aber auch Unternehmen, Stiftungen und Förderer ihren finanziellen Beitrag erbringen werden, um die Imageverbesserung voranzutreiben. Sehr wahrscheinlich werden wir in den nächsten Jahren auch die Geschäftsleute auf der Viehofer Straße in diesen Prozess einbeziehen können. Einige haben bereits rückgemeldet, dass sie die Initiative begrüßen und auch unterstützen. Sie möchten mittelfristig daran arbeiten wie dieser Abschnitt der Viehoferstr weiter positive Akzente setzen kann.

Wir freuen uns auf weitere Kooperationspartner, Spender und Förderer für diese Ansätze:

Kontoinhaber: RAA Verein NRW e. V., BAN-Nr.: DE27 3605 0105 0002 9046 54 ,Verwendungszweck: City_Nord, Ansprechpartner: Tuncer Kalayci, Info@raa-verein-nrw.de

Schreibe einen Kommentar